Was sind Kommunalwahlen?
Kommunalwahlen sind Wahlen, bei denen die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, wer in ihren Städten und Gemeinden die politischen Entscheidungen trifft. In Schleswig-Holstein finden diese Wahlen alle fünf Jahre statt.
Rechtliche Grundlagen
Die rechtlichen Grundlagen für die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein sind im Kommunalwahlgesetz festgelegt. Dieses Gesetz regelt, wer wählen darf, wie die Wahlen ablaufen und wie die Stimmen gezählt werden.
Wer darf wählen?
In Schleswig-Holstein dürfen alle deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, die mindestens 16 Jahre alt sind, an den Kommunalwahlen teilnehmen. Dazu gehören auch EU-Bürger, die in Schleswig-Holstein wohnen und seit mindestens drei Monaten dort leben.
Ablauf der Kommunalwahlen
- Vorbereitung: Einige Monate vor den Wahlen stellen die Parteien und Wählergemeinschaften ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf. Sie veröffentlichen ihre Wahlprogramme, damit die Wählerinnen und Wähler sich informieren können.
- Wahlbenachrichtigung: Wählerinnen und Wähler erhalten per Post eine Wahlbenachrichtigung, die Ihnen mitteilt, wo und wann Sie wählen können.
- Wahltag: Am Wahltag gehen die Wählerinnen und Wähler in ihr zuständiges Wahllokal. Dort bekommen sie einen Wahlzettel, auf dem sie ihre Stimme abgeben können.
- Stimmabgabe: Die Wählerinnen und Wähler haben die Möglichkeit, entweder eine Liste einer Partei oder die Namen einzelner Kandidatinnen und Kandidaten anzukreuzen. Man kann auch mehrere Stimmen abgeben, je nach Wahlart.
- Auszählung: Nach Schließung der Wahllokale werden die Stimmen ausgezählt. Die Ergebnisse werden schnellstmöglich veröffentlicht.
Wichtige Informationen
- Briefwahl: Wer am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen. Dazu muss man rechtzeitig einen Antrag stellen und erhält dann die Wahlunterlagen per Post.
- Wahlbenachrichtigung: Einige Wochen vor der Wahl erhalten alle wahlberechtigten Personen eine Wahlbenachrichtigung. Darin steht, wo und wann man wählen kann.
- Beteiligung: Es ist wichtig, bei Kommunalwahlen zu wählen, da die gewählten Vertreter direkten Einfluss auf viele wichtige Themen wie Bildung, Verkehr und Infrastruktur in der Gemeinde haben.
Fazit
Kommunalwahlen sind ein wichtiger Bestandteil der Demokratie in Schleswig-Holstein. Sie geben den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, mitzubestimmen, wer ihre Gemeinde leitet. Informiere dich rechtzeitig über die Kandidaten und wähle, um deine Stimme zu zählen!